atraincommunity » Rund um A-Train » Fragen und Hilfestellung » Eure Fragen » Was bedeuten die Schwierigkeitsgrade?

Was besdeuten die Schwierigkeitsgrade A bis E?

Tja, hat wohl noch niemand so richtig erforscht.
Ich würde aber grundsätzlich behaupten, dass Stufe A am einfachsten ist und E am schwierigsten. Das habe ich zumindest bei dem einzigen Test, den ich dazu bisher gemacht habe, so empfunden. Richtig nachweisen kann ich aber selbst das nicht. Man müsste wahrscheinlich einfach mal ein selbst erstelltes Spiel in zwei oder meinetwegen auch fünf Version einbinden und ein Jahr laufen lassen ohne irgendwas zu verändern. Dann könnte man in der Bilanz Vergleiche ziehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es finanziell schwieriger wird, die Gebäude nicht so schnell profitabel werden, der Aktienmarkt weniger bringt und die Grundstückspreise schneller steigen, aber das sind nur vage Vermutungen. Vielleicht hat ja jemand Lust und obendrein noch ne geeignete Make-Datei dann kann man die Maps parallel laufen lassen. Muss man sich nur noch auf einen exakten Endzeitpunkt einigen und dann stellen wir hier n paar screens rein und gucken mal.
*edit*
wozu haben wir ne fette Datenbank, da lässt sich bestimmt was finden:)

Ich würde das Experiment gern mit dieser Map machen: Rockfield
Ich würde dann einen Durchlauf zunächst mit Stufe E machen. Mitstreiter sind gern gesehen. Wie gesagt, es muss nur durchlaufen... vielleicht kann man nach einem Monat schonmal nen Screenshot der Bilanz und Geschäftsdaten machen, da es leider keine Monatsstatistiken gibt, die für den 30er Modus durchaus angebracht wären:)
Ach so, die Rahmenbedingungen noch:
Startdatum: 01.01.2010
Startkapital: 50.000.000.000 ¥
Enddatum 31.12.2010

Ich glaube die Schwierigkeit gibt sich aus der bebaubaren Fläche und dem Startkapital, evtl. noch aus Gebäuden die zu Spielstart schon vorhanden sind.
Einfluss auf ökonomischen Faktoren wie Preise wird die nicht haben.
Behaupte ich jetzt einfach mal so... ;)

Meinste? So einfach.... und warum kann man den selbst festlegen, unabhängig davon wie man die Karte gestaltet hat? Dann wär das quasi nur so ne Art nett gemeinter Hinweis des Kartenerstellers, der einem aber eigentlich auch nix sagt?
Das kann ich mir fast gar nicht vorstellen. Ich hab auch schon einen Durchlauf (E) begonnen... glaube, ein Monat reicht auch, mein Lappi keucht schon ordentlich^^

Anders gefragt: wenn es tatsächlich die Werte ändern würde, wie soll dann die Funktion automatisch anpassen funktionieren?

Auch wieder wahr.... bin aber dennoch gespannt, ob sich am Ende in der Bilanz eindeutige Unterschiede nachweisen lassen:)
Wenn nicht, hab ich zumindest mal alle Fahrzeuge der Map im Zugfenster erlebt:)
Aus der Anleitung zum "Der Bahngigant" geht nicht wirklich hervor was damit gemeint ist.
Auszug:
10. Die Spezialmissionen
Als besonderes „Extra“ gegenüber der japanischen Version von A-Train 9 enthält „Der Bahngigant“ noch einige Spezial- und Sondermissionen die speziell für den weltweiten Release erstellt wurden. Diese haben unterschiedliche Schwierigkeits- und Komplexitätsgrade.

Ich weiss zwar nicht ab welchem Schwierigkeitsgrad es ändert, aber auf höheren Graden verschwinden Gebäude wenn sie nicht mit weiteren Waren versorgt werden. Auf A bleiben alle Gebäude bestehen, oder zumindest dauert es so lange dass sie abgebrochen werden dass ich es nicht bemerkt hätte ;-)

So hab mal nen Monat durchlaufen lassen auf Stufe E und Stufe A. Das sind die wichtigsten Ergebnisse. Meines Erachtens steigen die Grundstückspreise schneller, ansonsten fiel mir nix groß auf. Eventuell fallen sie dann auch schneller und Gebäude verschwinden eher. Die Map erwies sich im Nachhinein aber auch nur als bedingt geeignet, da kaum eigene Tochterfirmen vorhanden sind.

Die Grundstückspreise sind auch abhängig vom Wirtschaftszyklus. Weiss nicht, ob sich der gleich entwickelt...